
Assoc.Prof. Priv.-Doz. Dr. Philipp B. Staber
Außerordentlicher Professor
Oberarzt an der Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie
Programmdirektor und Leiter der klinischen Studiengruppen: Lymphom, CLL
Leiter des Labors: Funktionelle Präzisionshämatologie
E-Mail: philipp.staber@meduniwien.ac.at
T: +43 (0)1 40400-73782 (Büro)
T: +43 (0)1 40400-73795 (Assistenz und Labor)
T: +43 (0)1 40400-44765 (Studienteam)
Philipp B. Staber ist außerordentlicher Professor, Leiter des Programms für lymphoproliferative Erkrankungen und Oberarzt an der Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der Medizinischen Universität Wien. Nach dem Erwerb seines Doktortitels war Dr. Philipp Staber als Assistenzarzt in der Inneren Medizin an der Medizinischen Universität Graz tätig. Sein Doktorat absolvierte er in Graz und an der Harvard Medical School in Boston, MA, USA. Von 2009 bis 2013 absolvierte er ein Postdoc-Forschungsstipendium am Harvard Stem Cell Institute und dem Beth Israel Deaconess Medical Center der Harvard Medical School. Sein Fellowship in Hämatologie und Onkologie ergänzte er an der Medizinischen Universität Graz und der Medizinischen Universität Wien.
In den letzten sieben Jahren an der Medizinischen Universität Wien baute Dr. Philipp Staber sein eigenes Forschungslabor mit derzeit 14 Mitgliedern auf, veröffentlichte mehrere Arbeiten in renommierten Fachzeitschriften und warb mehr als sechs Millionen Euro an Forschungsgeldern ein. Die Gruppe etablierte eine umfassende, klinisch annotierte Biobank für hämatologische Malignome (viable Biobank, „Vivi-bank“) auf, die mehr als 15.000 lebensfähige primäre Patientenproben von Leukämien und Lymphomen sowie eine Plattform für das Einzelzell-Screening von Medikamenten umfasst.
Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Generierung strukturierter klinischer, funktioneller und hochdimensionaler Datensätze in Verbindung mit fortschrittlichen Methoden des maschinellen Lernens will die Gruppe das molekulare Verständnis individueller hämatologischer Malignome von Patient:innen und deren präzise therapeutische Ausrichtung verbessern. Mit seiner klinischen Forschungsgruppe entwickelt und führt er patientenorientierte „klinische Studien der nächsten Generation“ durch, um individuelle therapeutische Strategien und Ansätze der Präzisionsmedizin für Patient:innen mit hämatologischen Malignomen zu evaluieren.
Ausbildung
- 2014 Specialized training Haematology and Oncology (board certification)
- 2014 Certificate: ICH Good Clinical Practice for Clinical Trial
- 2014 PhD (Dr. med.sci), Dept. Pathology, Medical University Graz, Austria
- 2010 Venia Docendi for Internal Medicine, Medical University Graz, Austria
- 2007 Internal Medicine, Certification of Austrian and European Board
- 1994-2000 MD, Medical University Graz, Austria
Positionen
- 2019 – Chair tumour board “Precision Hematology” at Medical University Vienna
- 2016 – Co-chair tumour board “Lymphoma” at Medical University Vienna
- 2016 – Director of Lymphoma and CLL program at Medical University Vienna
- 2015 – Associate Professor of Medicine, Medical University Vienna
- 2014 – Director of T-cell lymphoma program at Medical University Vienna
- 2014 – Senior physician, Assistant Professor, Medical University Vienna
- 2009-2013 Postdoctoral research fellow, Beth Israel Deaconess Medical Center, Harvard Stem Cell Institute, Harvard Medical School (DG Tenen); USA
- 2007-2008 Fellowship in Hematology and Oncology, Medical University Graz
- 2001-2007 Residence in Internal Medicine, Medical University Graz
Stipendien und Auszeichnungen
- 2018 Celgene 2018 Future Leaders Award for Clinical Research Hematology
- 2012 Marie Curie International Outgoing Fellowship, European Union
- 2011 APART-fellowship of Austrian Academy of Sciences
- 2009 Erwin Schrödinger Fellowship, FWF Austrian Science Fund
- 2006 Award of the Hans und Blanca Moser foundation
- 2006 + 2009 + 2011 Abstract Achievement Award, American Society of Hematology
- 2006 Theodor Koerner Award
- 2005 Main Research Award of the Styrian Cancer Aid foundation
- 2005 Award of the Sanofi-Aventis Foundation, Austria
- 2004 Karl Fellinger-Award of the Austrian Cancer Aid Foundation
- 2002 – 2005 + 2007 Young Investigator’s Award, Austrian Society of Hematology/Oncology
- 2000 Dissertation award of the Styrian government
- 2000 Excellence stipend, Dept. of Philosophy, Karl-Franzens University Graz
Ausgewählte Mitgliedschaften und Funktionen
- 2020-2022 Executive Board member of EHA Scientific Working Group: Precision Hematology
- 2019 – Founder and co-chair of Functional Precision Medicine in Blood Cancer
- 2017 – Founder and chair of T-PLL International Study group (TPLL-ISG)
- 2017 – Steering committee member of the German CLL Study Group
- 2012 – American Society of Hematology (ASH)
- 2012 – European Hematology Association (EHA)
- 2010-2013 President Chapter Greater Boston of Austrian Scientists in North America (ASciNA)
Ausgewählte Lehrtätigkeiten
- 2015-2018 Organizing institutional lecture series on blood diseases, “Blutiger Donnerstag”
- 2014-2017 “Leukemia and lymphoma”, lecture and seminar, Medical University Vienna
- 2007-2008 “Internal Medicine”, hands-on-seminar, Medical University Graz (MUG)
- 2007-2008 “Microscope diagnostics in hematologic disorders”, MUG
- 2007-2008 “Internal Medicine – Hematology: Lymphoma”, main lecture, MUG
- 2006-2008 “Genetics in disease dynamics”, seminar and lecture, MUG
- 2003-2008 “Molecular biology in Medicine”, seminar, MUG