
Ap.Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in med.univ. PhD Johanna Gebhart
T: +43 (0)1 40400-44970
F: +43 (0)1 40400-40300
E-Mail: johanna.gebhart@meduniwien.ac.at
Ap.Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Johanna Gebhart, PhD, absolvierte ihre Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin an der Klinischen Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der Universitätsklinik für Innere Medizin I (Medizinische Universität Wien/Allgemeines Krankenhaus Wien) und befindet sich derzeit in der Ausbildung zum Zusatzfach Hämatologie und Onkologie. Sie schloss ihr PhD-Studium im Jahr 2015 ab und habilitierte im Jahr 2018 im Fach Innere Medizin.
Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der Blutgerinnungsforschung (angeborene Blutgerinnungsstörungen/Blutungsneigung unklarer Ursache) und Thrombozytenforschung (Thrombozytenfunktionsstörung, primäre Immunthrombozytopenie). Sie co-initiierte und leitet als Principal Investigator prospektive Kohortenstudien wie die Vienna Bleeding Biobank (VIBB) zur Erforschung der Pathophysiologie von Blutungsneigungen unklarer Ursache und hereditären Blutgerinnungsstörungen, sowie die Vienna ITP Biobank zur Erfassung und Charakterisierung von Patient:innen mit primärer Immunthrombozytopenie. Darüber hinaus leitet sie die Lupus-Antikoagulans- und Thrombose-Studie, die Risikofaktoren für klinische Manifestationen bei Patient:innen mit positivem Lupus-Antikoagulans bzw. Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom untersucht. Außerdem fungiert Prof.in Gebhart als Principal Investigator in klinischen Studien (Phase I bis IV) im Bereich der Immunthrombozytopenie.
Ihre wissenschaftliche Tätigkeit führte sie an internationale Forschungszentren, darunter die University of North Carolina at Chapel Hill, NC, USA (2014), und die Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland (2019–2020).
Prof.in Gebhart ist Mitglied von Guideline-Komitees und Consensus-Gruppen zur Erstellung von Therapierichtlinien zur primären Immunthrombozytopenie. Sie ist in verschiedenen Funktionen in Fachgesellschaften und wissenschaftlichen Fachzeitschriften sowohl national als auch international tätig. Mit großem Engagement betreut sie Studierende zu klinischen Themen im Bereich der Hämostaseologie sowie Diplomand:innen und PhD-Studierende im Rahmen der PhD-Programme der Medizinischen Universität Wien.
Qualifikationen:
- Fachärztin für Innere Medizin
- In Ausbildung zum Zusatzfach für Hämatologie und internistische Onkologie
Schwerpunkte in der Klinischen Forschung:
- Angeborene Blutgerinnungsstörungen/von Willebrand Syndrom
- Blutungsneigungen unklarer Ursache
- Thrombozytenfunktionsstörungen
- Primäre Immunthrombozytopenie
- Lupus Antikoagulans und Antiphospholipid Antikörper Syndrom
Schwerpunkte in der Grundlagenforschung:
- Rolle der Fibrinolyse bei primärer ITP und Blutungsneigungen
- Pathophysiologie der Blutungsneigung unklarer Ursache
- Thrombozyten bei Blutungsneigungen
- Thrombozytenfunktionsstörungen
- Charakterisierung von Blutgerinnsel-Eigenschaften
- Protein disulfide isomerases (PDIs)
Mitgliedschaft in folgenden Fachgesellschaften:
- International Society on Thrombosis and Haemostasis (ISTH)
- Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH)
- European Hematology Association (EHA)
- Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Onkologie (OeGHO)
- Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin (ÖGIM)
Funktionen in Fachgesellschaften:
- Co-chair im „Scientific and Standardization Committee (SSC) on Lupus Anticoagulant and antiphospholipid antibodies, International Society on Thrombosis and Haemostasis“ (ISTH), 2018-ongoing
- Organisationskomittee der GTH Jahrestagung 2024 als wissenschaftliche Sekretärin
Funktionen in Zeitschriften:
Advisory Board „Haemostaseologie“
Preise/Auszeichnungen/Stipendien:
- 2020 Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank
- 2020 Preis des Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien (Medizin)
- 2019 Rudolf-Marx-Stipendium der „Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung (GTH)“
- 2018 Hans Egli Stipendium, Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung (GTH)
- 2016 Förderpreis für kardiovaskuläre Forschung, Hans und Blanca Moser Stiftung und ÖKG
- 2016 Dissertationspreis, Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung (vfwf)
- 2015 Young Investigator Award der „International Society on Thrombosis and Haemostasis“ (ISTH)
- 2011 Bayer Haemophilia Clinical Training Award